- Kopierbuch
- Ko|pier|buch, das (Wirtsch. veraltet): Buch, in dem Kopien u. Abschriften gesammelt sind.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kopierbuch — (Kopiebuch, Briefkopiebuch), ein in vielen Ländern, auch durch § 38 des deutschen Handelsgesetzbuches gesetzlich vorgeschriebenes Handlungsbuch, in das die abgehenden Geschäftsbriefe nach der Reihenfolge der Erledigung eingetragen werden (vgl.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kopierbuch — Kopierbuch, ein Buch, in welches abgehende Briefe eingetragen oder mittels der Kopierpresse abgeklatscht werden; gehört zu den vom Kaufmann zu führenden Büchern … Kleines Konversations-Lexikon
Albert Langen — (* 8. Juli 1869 in Antwerpen; † 30. April 1909 in München) war Verleger und Gründer der satirischen Zeitschrift Simplicissimus. Albert Langen Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Emil Forrer — Emil Orgetorix Gustav Forrer (* 19. Februar 1894 in Straßburg; † 10. Januar 1986 in San Salvador); auch: Emilio O. Forrer, war Schweizer Assyriologe, Altertumskundler und Hethitologe. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Jugend … Deutsch Wikipedia
Forrer Emil — Emil Orcitirix Gustav Forrer (* 19. Februar 1894 in Straßburg; † 10. Januar 1986 in San Salvador) war schweizerischer Assyriologe, Altertumskundler und Hethitologe. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Jugend … Deutsch Wikipedia
Briefkopierbuch — Briefkopierbuch, s. Kopierbuch … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Handelskorrespondenz — Handelskorrespondenz, kaufmännische Korrespondenz, der Briefwechsel des Kaufmanns über Handelssachen, kennzeichnet sich durch Bestimmtheit und Kürze des Ausdrucks und aus diesem Grunde häufig auch durch gewisse von der gewöhnlichen Briefform… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Verwaltung — (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. I. Begriffe. – II. Geschichtliche Entwicklung, a) Die englische Verwaltung; b) Die deutsche Verwaltungsform; c) Die gemischte deutsche und englische… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens